Förderverein Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V. (NUZ)
Veranstaltungen Oktober 2022
Wanderausstellung „Abfall ist mehr als nur Müll“
Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Themen Abfallmengen und -trennung, Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung sowie der kreativen Wiederverwendung von alten Dingen. Wer die Ausstellung besucht, erfährt viele Tipps und Tricks zur Vermeidung von Abfällen im Alltag. Auf einer speziellen Tafel können eigene Ideen hinterlassen werden. Zu besichtigen ist die Ausstellung zu unseren Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 09:00 - 15:00 Uhr
Mi., Fr. nach Vereinbarung
im Kleinen Saal des Herrenhauses.
Gruppenanmeldungen, auch in Verbindung mit Projekten, nehmen wir sehr gerne entgegen.
Samstag, 1. Oktober 2022, 10:00 - 16:00 Uhr
Weiterbildung Imkerei - Bienengesundheit und Honigverordnung
Weiterbildung für Jungimkerinnen und Jungimker, die bereits erste praktische Erfahrungen in der Bienenpflege haben sowie für erfahrene Imker, die Ihr Wissen aktuell halten wollen. Es wird ein Mittagsimbiss angeboten, äußern Sie Ihr Interesse bei der Anmeldung.
Mit Frank Heckers, 30 €, max. 12 Personen, im Kleinen Saal des Herrenhauses
Montag, 3. Oktober 2022, 10:00 - 18:00 Uhr
Teichfest
Wir laden Sie herzlich zu unserem jährlichen Teichfest ein! Abgefischt wird der große Mühlteich. Die frisch geschlachteten Karpfen und Schleien stehen dann an der Brücke zum Verkauf. Die Fischereigenossenschaft Plauen e.G. bietet außerdem Forellen, Saiblinge, Rotbarsche und andere Spezialitäten aus der eigenen Räucherei an. Auf dem Gutshof haben wir ein buntes Potpourri von kulinarischen Köstlichkeiten und verschiedensten Waren für Sie versammelt.
Eintritt Erwachsene 2 € - Kinder. 1 €
Dienstag, 5. Oktober 2022, 17:00 Uhr
Gestalten mit Papier und Pappmaché
Beim Basteln und Gestalten mit dem einfachen und doch vielseitigen Material Papier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob praktischer Korb oder dekorative Figur, aus Altpapier können verschiedenste Objekte entstehen.
Mit Elke Hessel, 6 € zzgl. Material, 2-7 Personen
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 15:00 Uhr
Waldbaden Schnupperkurs
Shinrin Yoku stammt aus Japan und bedeutet in etwa ‚ein heilendes Bad in der Waldatmosphäre nehmen‘. Durch kleine Achtsamkeitsübungen lernen wir, die heilsame Wirkung des Waldes intensiv wahrzunehmen. Studien belegen, dass Waldbaden den Blutdruck senkt, Stresshormone reduziert, das Immunsystem stärkt und die Stimmung hebt.
Mit Torsten Stemmler, 25 €, max. 10 Personen
Dienstag, 11. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Vortrag "Volksheilkundliche Natur-Apotheke"
Wie kann uns Mutter Natur helfen, wenn es mit unserer Gesundheit einmal nicht ganz so gut bestellt ist? Vielleicht mit
einem Bitter-Tee, wenn die Verdauung streikt und uns Sodbrennen plagt. Oder sie kann uns mit einem Beinwell-Wickel als
Fitmacher bei Problemen mit dem Bewegungsapparat helfen. Oder sie schenkt uns die Acetylsalicylsäure in der
Weidenrinde oder im Mädesüß als wirksames Schmerzmittel. Es wird Rezepturen für Tees, Wickel, Auflagen, Bäder,
Tinkturen und Ölauszüge geben. Freuen Sie sich auf die heilkräftige Vielfalt aus der Apotheke von Mutter Natur.
Im Großen Saal des NUZ, mit Silke Lang, Eintritt 15 €
_________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 12:45 - 14:00 Uhr Fahrbibliothek Vogtlandkreis am NUZ
_________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Vortrag „Kleine Borkenkäfer – große Wirkung, wie steht es um den Wald im Vogtland?“
Stürme, Dürre, Borkenkäfer – in den vergangenen 5 Jahren wurde der Wald im Vogtland von einer bisher beispiellosen Abfolge von Schadereignissen betroffen. Das wirft viele Fragen auf – wie zum Beispiel: Was kann man dagegen tun? Wie wirkt sich der Klimawandel aus? Wenn bekannt ist, dass die Fichte vielerorts nicht geeignet ist – warum gibt es so viele Fichtenwälder im Vogtland? Welche Baumarten können künftig angepflanzt werden? Der Leiter des Forstbezirks Plauen, Bert Schmieder, möchte diese und andere Fragen rund um den Wald erläutern und mit den Teilnehmern diskutieren.
Im Großen Saal des NUZ, Eintritt 5 €
Montag, 17. Oktober 2022, 10:00 bis 14:00 Uhr
Pilzseminar für Kinder
In den Herbstferien führen wir ein Pilzseminar für Kinder ab 10 Jahre durch. Mit einem einstündigen Vortrag und anschließender Exkursion wird die Welt der Pilze nahegebracht. Nach einer Mittagspause findet ein Quiz statt, um das Gelernte zu festigen. Auf wetterfeste Kleidung und Schuhwerk ist zu achten! Ein Körbchen sowie ein Messerchen sind mitzubringen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder und jeweils einem Erziehungsberechtigten beschränkt. Kosten: 5 €
Montag, 17. Oktober bis Donnerstag, 20. Oktober 2022, jeweils 09:00 bis 12:00 Uhr
Ferienspiele in der Holz- und Kreativwerkstatt
In den Herbstferien haben unsere Werkstätten für Sie und Ihre Kinder geöffnet. In der Holz- oder Kreativwerkstatt können schöne Kleinigkeiten für Zuhause und Garten gefertigt werden. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein.
Mit Elke Hessel und Andreas Borowski, ab 5 €, jeweils bis 6 Personen
Dienstag, 18. Oktober 2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Nähmaschinenführerschein
Für Kinder ab 6 Jahren: Nähmaschinen-Profi Bettina Bruchholz vermittelt euch an diesem Nachmittag, wie eine Nähmaschine funktioniert und bedient wird. Anschließend könnt Ihr gleich euer erstes selbstgenähtes Stück kreieren und erhaltet euren ‚Nähmaschinen-Führerschein‘. Bitte bringt eine funktionstüchtige Nähmaschine mit.
Mit Bettina Bruchholz, 15 € inklusive Material, max. 6 Personen
Mittwoch, 19.10.2022, 18:00 Uhr
Vortrag „Erdwärme in Sachsen: Wie wir den energetischen Schatz unter unseren Füßen nutzen können.“
Erdwärme ist erneuerbar, umweltfreundlich, krisensicher, überall verfügbar und nahezu an jedem Ort nutzbar. Wie Erdwärme entsteht, wie man sie z.B. als Hauseigentümer nutzen kann und welches Potenzial sie für unsere zukünftige Energieversorgung hat, erläutert dieser Vortrag von Diplom- Geoökologe Sascha Görne.
In Zusammenarbeit mit dem Geo-Umweltpark Vogtland, Im Großen Saal des NUZ, Eintritt 5 €
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 13:00 Uhr
Nähmaschinenkurs für Fortgeschrittene
Für Kinder ab zehn Jahren, die schon erste Erfahrungen mit einer Nähmaschine gemacht haben, bietet Bettina Bruchholz
diesen Nähkurs an. Es werden einfache Beutel bzw. Taschen aus Reststoffen oder alten Kleidungsstücken zusammengestellt. Dabei geht es um grundlegende Nähkenntnisse und die Fähigkeit, aus Resten Nützliches herzustellen.
Bitte bringt eine funktionstüchtige Nähmaschine mit.
Mit Bettina Bruchholz, 15 € inklusive Material, max. 6 Personen
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 13:00 Uhr
Ferienangebot Filzen für Kinder
Seit mindestens 4000 Jahren stellen Menschen aus Schafwolle Filz her. Filz ist äußerst widerstandsfähig, kann sowohl kalt als auch warm halten und ist wasserabweisend. An diesem Nachmittag wollen wir nassfilzen und aus natürlicher, bunter Wolle ein kleines farbiges Kunstwerk herstellen.
Mit Elke Hessel, 5 € - bis 6 Person
Samstag, 22. Oktober 2022, ab 10:00 Uhr
Apfeltag im NUZ
Das Schönste am Herbst ist die Ernte! Heute ernten und verarbeiten wir die Früchte von -Streuobstwiesen des NUZ. Auf unserem Hof steht eine Apfelpresse bereit, mit der mitgebrachte Äpfel zu Saft gepresst werden können.
Weitere Infos zur Versaftung finden Sie hier: https://fahmos-grimm.de/
Anmeldung zwingend erforderlich bei Matthias Grimm unter 0172 /9095387
Montag, 24. Oktober bis Donnerstag, 27. Oktober 2022, jeweils 09:00 bis 12:00 Uhr
Ferienspiele in der Holz- und Kreativwerkstatt
In den Herbstferien haben unsere Werkstätten für Sie und Ihre Kinder geöffnet. In der Holz- oder Kreativwerkstatt können schöne Kleinigkeiten für Zuhause und Garten gefertigt werden.
Mit Elke Hessel und Andreas Borowski, ab 5 €, jeweils bis 6 Personen
* Wir bitten um vorherige Anmeldung. Die Durchführung unserer Veranstaltungen richtet sich nach den jeweils gültigen Hygienebestimmungen. Wir freuen uns jederzeit über Spenden für unsere Umweltbildungs- und Naturschutzarbeit! Bei Rückfragen können Sie sich gerne melden (03745 75105-0, nuz@nuz vogtland.de) oder auf unserer Internet-Seite vorbeischauen (www.nuz-vogtland.de).
Anschrift: Treuener Str. 2, 08239 Oberlauterbach