Presseinfo aus Bad Elster
Chursächsischen Veranstaltungs GmbH für die KW 37
Der Geburtstags-Tipp der Woche:
Top-Pianist zelebriert Schumann-Geburtstag in Bad Elster
Am Mittwoch, den 13. September gastiert der Star-Pianist Tobias Koch ab 19.30 Uhr für ein festliches Theaterkonzert im König Albert Theater Bad Elster. Er wird sein Programm »Liebst Du um Schönheit« am Hammerflügel anlässlich des 204. Geburtstags von Clara Schumann darbieten. Für Clara, in Bad Elster: Im Rahmen der 23. Chursächsischen Festspiele und Festivitäten zum 175-jährigem Staatsbad-Jubiläum schenkt der renommierte Düsseldorfer Pianist Tobias Koch Bad Elster einen romantischen Klavierabend zum 204. Geburtstag von Clara Schumann. In musikalischer Spiegelung des Jubiläumsjahres stehen dabei aus dem Hause Schumann vor allem Werke im Fokus, die um 1848 entstanden sind. Neben den 3 Romanzen des Geburtstagskindes erklingt ihre liebevolle „Romance varié“, die sie Robert gewidmet hat. Dieser bedankt sich an diesem Konzertabend u.a. mit seinen „Waldszenen“, seinem Allegro op. 8 und wundervollen Fantasiebildern, die als „Faschingsschwank aus Wien“ weltberühmt geworden sind. Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de
Der Festspiel-Tipp der Woche:
Festspielsymphonie im Klangbild Mendelssohns
Am Freitag, den 15. September lädt das König Albert Theater ab 19.30 Uhr zum offiziellen Festspiel-Symphoniekonzert ein. Dabei musiziert der renommierte Pianist Tobias Koch zusammen mit der Chursächsischen Philharmonie auf historischen Instrumenten unter der Leitung von GMD Florian Merz ein Mendelssohn-Programm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster. Felix Mendelssohn Bartholdy pur als Festspielkonzert – mit mediterran-jugendlicher Lebensfreude und virtuosem Tastenzauber im chursächsischen Originalklang. An diesem Abend werden auf der historischen Bühne des König Albert Theaters als Referenz zum authentischen Klang zu Königsbad-Zeiten die Ouvertüren der beiden Singspiele »Die wandernden Komödianten« und »Die beiden Pädagogen« sowie das Capriccio brillant für Klavier und Orchester erklingen. Höhepunkte des Konzertabends sind dann das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 in e-Moll und die Symphonie Nr. 4 in A-Dur, welche auch als »Italienische« weltweit bekannt ist. Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de
Der Kabarett-Tipp der Woche:
Erwin Pelzig zum ersten Mal in Bad Elster!
Am Sonnabend, den 16. September ab 19.30 Uhr gastiert der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig mit seinem aktuellen Programm »Der wunde Punkt« zum ersten Mal im König Albert Theater Bad Elster. Erwin Pelzig erstmals in Bad Elster! Ausgestattet mit Cordhut, rot-weiß-kariertem Hemd und Herrenhandtasche wurde der Franke unter anderem durch »Neues aus der Anstalt« (ZDF) und seiner Sendung »Pelzig hält sich« dem hiesigen Fernsehpublikum bekannt. Mit seinem im 3sat ausgestrahlten Format »Beim Pelzig auf der Bank« hat sich der schlaue Franke erneut weiterentwickelt und sich in der deutschen Kabarettwelt mehr als gut gehalten. In seinem aktuellen Programm geht der überzeugte Hutträger auf einige Kränkungen der Menschheit ein, die nun entdeckt worden sind - und die Corona-Krise beweist erneut die maßlose Selbstüberschätzung des Menschen. Vor allem legte diese Ausnahmesituation die größte Kränkung offen: des Menschen Sterblichkeit. Wird Künstliche Intelligenz helfen, die Sterblichkeit abzuschaffen? Welche Chancen gibt es, die Anwesenheit unserer Spezies auf der Erde weiterhin zu rechtfertigen? Dies alles wird in knapp zwei Stunden köstlich hinterfragt – damit bei aller Kränkung zumindest die Zuversicht nicht auf der Strecke bleibt! Die Besucher der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster dürfen sich auf einen satirisch-fränkischen Auftritt des Publikumslieblings freuen. Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de
Der Pop-Tipp der Woche:
Festspiel-Popkonzert mit Anna Loos
Am Sonntag, den 17. September gastiert Sängerin und Schauspielerin Anna Loos um 19.00 Uhr mit einem exklusiven Festspiel-Theaterkonzert im König Albert Theater Bad Elster. Nachdem sie bereits mit der Kultband SILLY in Bad Elster begeisterte, ist die Ehefrau von Jan Josef Liefers nun als Solokünstlerin bei den 23. Chursächsischen Festspielen zu Gast: Vorhang auf für die wundervolle Anna Loos! Im Gepäck hat sie die Songs ihres neuesten Albums »Das Leben ist schön«, welches eine geradezu abenteuerliche Reise in ihr Innerstes zulässt. Da sind natürlich auch Ängste - da ist Schmerz und Enttäuschung, aber da ist auch Vertrauen, Mut und vor allem Liebe. Mit schonungsloser Ehrlichkeit legt Anna Loos den Finger auf wunde Punkte und berührt damit ihr Publikum – von Herzen. Gefeierte Schauspielerin, großartige Sängerin – keine Frage, Anna Loos ist ein echter Star. Wer nach einem Beweis für das Ausnahmekönnen der Künstlerin sucht, sollte sich ein Konzert mit ihr ansehen. Anna Loos ist eine echte Urgewalt auf der Bühne - authentisch, kraftvoll, mitreißend, leidenschaftlich, sinnlich. Anna Loos müssen Musik-Fans einfach live in Bad Elster erleben – Denn das Leben ist schön! Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de
Abgerundet wird das herbstgoldige Programm in den Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades mit verschiedenen Konzerten und Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie, sehenswerten Ausstellungen und der Dauerausstellung im Sächsischen Bademuseum. Tickets & Infos: 037437/ 53 900 | www.chursaechsische.de
VORSCHAU BAD ELSTER
Mo 18.09. | 19.30 Uhr | Königliches Kurhaus
FESTSPIELKINO
»Der letzte König der Sachsen«
Musikalische Filmvorführung mit Ernst Hirsch
Di 19.09. | 19.30 Uhr | Theatercafé
THEATERCLUB
Ekkehard GLASS: »Song-Melange«
Liedermacherei
Fr 22.09. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»BEST OF BROADWAY« Große Musicalrevue
Sa 23.09. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
ULRICH TUKUR & CHRISTIAN REDL:
»Vom Zauber einer verwehenden Sprache«
Lesung deutscher Gedichte & Balladen
So 24.09. | 15.00 Uhr | König Albert Theater
»DAS HÄSSLICHE ENTLEIN«
Märchen frei nach Hans Christian Andersen


