Berufe hautnah erleben - SCHAU REIN! 2023
Wie wird ein Sprinter zum Polizeifahrzeug?
Einblicke in die Arbeitswelt der BINZ Automotive GmbH
„Mitdenken. Anpacken. Gestalten. Jugend mittendrin“
Im Rahmen der SCHAU REIN! Initiative besuchen 8 Real- und Hauptschüler der Klassenstufen 8 und 9 der Oelsnitzer Oberschule am 13.03.2023 zwischen 10:15 – 12:15 Uhr das Unternehmen BINZ Automotive GmbH im Leuchtsmühlenweg 12 in Plauen.
Die BINZ Automotive GmbH ist eines der führenden Unternehmen im Sonderfahrzeugbau und bietet Lösungen und Services rund um Rettung und Mobilität an.
Ob Ambulanz, Feuerwehr, Polizei oder Mobile Medizintechnik: BINZ Automotive fertigt innovative Spezialfahrzeuge von höchster Qualität.
2021 hat BINZ nun auch den geschichtsträchtigen Plauener Standort der ehemaligen MAN/Neoplan Werke übernommen.
Eine gesicherte Auftragslage und die stetig wachsende Auslastung haben ihre Auswirkung bis in die Ausbildung hinein.
Diese wurde 2022 neu aufgelegt und strukturell an die neuen Gegebenheiten und Herausforderungen angepasst.
Die Schülerinnen und Schüler haben bei BINZ die Möglichkeit, zwischen Mechatroniker, Konstruktionsmechaniker, Tischler und Fahrzeuglackierer als Ausbildungsberuf zu wählen.
Die große Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten bietet eine große Bereicherung bei der regionalen Umsetzung der Veranstaltungsreihe zur Berufsorientierung im Vogtlandkreis.
Zielgerichtet und nachhaltig plant das Unternehmen jährlich bis zu 10 Ausbildungsplätze anzubieten.
Auch kaufmännische Berufe sollen in Zukunft eine Rolle spielen und das Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten erweitern.
Als Unternehmen hat man Verantwortung für die Entscheidungsgrundlage der Jugend zu tragen und deshalb war es für die BINZ Automotive GmbH keine Frage, ob man sich an der SCHAU REIN! beteiligt oder nicht. Es ist eher eine Selbstverständlichkeit, zumal auch das Eigeninteresse an Nachwuchs nicht zu unterschätzen ist.
Als Alleinstellungsmerkmal hat BINZ Automotive ein Schulprojekt im Vogtland initiiert, welches in seinen Grundzügen an die Patenbrigade erinnert, jedoch pädagogisch und fachlich auf dem neusten Stand ist. Mit „BINZ macht Schule“ hat der Standort überregional eine Vorreiterrolle eingenommen und bietet den jährlich rund 50 Schülerinnen und Schülern somit eine breite Basis für die Überlegungen zur eigenen Zukunft. „Bevor ich weiß, was ich will, muss ich die Optionen kennen“, so der Ausbildungsleiter Christoph Steger.
Man möchte bei Jugendlichen Begeisterung für das Berufsfeld und die Ausbildungsberufe wecken und somit frühzeitig eine Bindung zum Unternehmen herstellen. Der Ausbildungsbetrieb unterstützt und beteiligt sich gerne an Maßnahmen zur Berufsorientierung, denn diese stellen einen wichtigen Baustein beim Transfer der schulischen Ausbildung in den eigenen Lebensweg dar.
Besonderes Augenmerk legt der Ausbildungsleiter der BINZ Automotive GmbH, Herr Christoph Steger, aber auch auf die Verantwortung der Eltern bei Schulabschluss und der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
„Wir bieten Möglichkeiten für die Jugendlichen, in ein Unternehmen tiefer herein zu schnuppern und dass gibt auch den Eltern handfeste Unterstützung“. Dadurch können auch die Eltern ihre Kinder viel besser beraten. Laut Herrn Steger ist das Elternhaus derzeit zu noch wenig im Kontext präsent und kann bei der schulischen und beruflichen Entwicklung der Kinder durchaus stärker in die Verantwortung genommen werden. Aktive Netzwerke zwischen Schule, Ausbildungsbetrieben und Elternhaus müssen etabliert und gestärkt werden.
Derzeit sind 105 der aktuell 335 Mitarbeiter am Standort Plauen beschäftigt. Der Industriestandort an der Weißen Elster soll durch Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung auch erhalten und deutlich ausgebaut werden.



