Die Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen

mit Studiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement“ zu Gast beim Landratsamt Vogtlandkreis

Am 28.10.2021 nahm der Studiengang im Rahmen der Kooperation „Hochschule - Wirtschaft“ an einem Vortrag von Frau Cornelia Bremer-Trautner, Pflegedirektorin des Helios Vogtland-Klinikum Plauen, teil.

Nach einer kurzen Vorstellung der Helios Klinik in Plauen stellte die Referentin exemplarisch am Beispiel der Mitarbeiter im Pflegedienstes Ihrer Klinik die Herausforderungen des Personalmanagements dar. Dies sodann mit dem Schwerpunkt der Themen der Personalplanung und der Personalgewinnung. Als Focus der Personalplanung wurde die Thematik der Pflegepersonaluntergrenzen im Spannungsfeld zwischen unternehmerische Vorgaben als Belastung oder Möglichkeit für ein privates Klinikunternehmen vorgestellt.

Die Frage des Personalrecruitings und damit die Schnitte zum Anliegen des Landkreises, ausreichende Fachkräfte für das Vogtland zu gewinnen und langfristig zu halten, wurde anhand von monetären und nicht monetären Incentiv-Programmen der Klinikgruppe vorgestellt. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht beispielsweise von Geldprämien für geworbene Mitarbeiter bis zur Organisation von Betriebsfesten, Partizipation an Rabattprogrammen und Sportveranstaltungen bis hin Zurverfügungstellung von Laptops für Auszubildenden oder auch die Übernahme von weiteren Qualifikationskosten.

Beitrag von Prof. Dr. rer. med.  Marcus Willauer, Studiengangleiter Gesundheits- und Sozialmanagement, Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen.

 

Der Studiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement" der BA Plauen mit Prof. Dr. rer. med. Marcus Willauer lauschte den Ausführungen von Frau Cornelia Bremer-Trautner, Pflegedirektorin des Helios Vogtland-Klinikum Plauen