Kleine Helden fürs Handwerk

Begeisterte Grundschüler erkunden Handwerksbetriebe

Unter dem Motto: „Um Zukunft zu gestalten, ist es nie zu früh.“ war es für die vierten Klassen der Grundschule Falkenstein und der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in Auerbach sowie für die dritte Klasse der Grundschule „Otto Schüler“ in Ellefeld im Juli 2022, nach langer pandemiebedingter Pause, endlich soweit. Die Wirtschaftsförderung des Vogtlandkreises organisierte den Projekttag „Kleine Helden fürs Handwerk“ und ließ Kinder in kleinen Gruppen von max. 6 Schülern in die Welt verschiedener Gewerke schnuppern. Im ersten Schritt durften die Schüler aus einer Vielzahl handwerklicher und klassischer Berufe nach eigenem Interesse 3 Favoriten auswählen. Jedem Wunsch der Kinder wurde entsprochen und so führte Sie am Projekttag der Weg in ihren gewünschten Beruf. Insgesamt 16 regionale Unternehmen öffneten für die Kinder ihre Türen und stellten ihren Berufsalltag vor.

Es gab viel über die einzelnen Berufsfelder zu erfahren und dann durfte natürlich jedes Kind noch selbst praktisch aktiv werden.
Die fleißigen kleinen Helfer durften Wurst herstellen, Brillen produzieren, Brezeln backen, Autoreifen wechseln, malen, bohren, anzeichnen, verbinden, Lockenwickler eindrehen, Baustellen begehen, Modellbrücken bauen und natürlich so manch geheime Werkstatt und Produktion erkunden.
Dabei konnten den Unternehmern und deren Mitarbeitern Löcher in den Bauch gefragt und damit das ein oder andere Unbekannte in Erfahrung gebracht werden.
So erfuhren die Kinder, dass nicht nur der Bäcker, sondern auch der Fleischer definitiv zu den beruflichen Frühaufstehern gehört.

Für die 58 Kinder war es ein großes Erlebnis und der Ein oder Andere hat sogar neue Interessen und Fähigkeiten in sich entdeckt.

Zurück in der Schule gab es selbstverständlich ganz viel zu berichten.
Alle trafen sich und blickten gemeinsam auf die Eindrücke des ereignisreichen Vormittags zurück. Jede Gruppe berichtete von ihrem Unternehmensbesuch und präsentierte die einzelnen selbst angefertigten Werkstücke, Gaumenfreuden, lackierten Fingernägel, stylischen Sonnenbrillen oder erinnerungsreiche Mitbringsel.
Der Tag war für viele etwas ganz Besonderes. So erzählte Richard (Schüler der Grundschule Falkenstein) völlig begeistert von seinen Erlebnissen in der Fleischerei und stand nach Beendigung des Projekttages doch tatsächlich beim Unternehmer Herrn Luderer im Geschäft und bat seine Unterstützung als Aushilfe an.

Solch kleine Episoden haben gezeigt, dass es vor allem für die Kinder ein erlebnisreicher und schöner Projekttag war.

Für das herausragende Engagement und die schönen Ideen danken wir folgende teilnehmenden Unternehmen und Institutionen:

für Falkenstein: Mann Optik, Wierick Ingenieure, Vogtländisches Kabelwerk GmbH, Fleischerei Luderer, BSZ „Anne Frank“ Außenstelle Falkenstein, Autohaus Schüler & Co. GmbH, Bäckerei & Konditorei Schrader, Waldwirtschaft Falkenstein am Thorey´s Teich, Duo Dental Zahntechnik GmbH

für Ellefeld: Malerwerkstatt Groß GmbH, AER Alternative Elektro Renger, Vogtland Grabmale GmbH

für Auerbach:  Bäckerei Trützschler, Dachdeckerei Peter Roßner, TGA Auerbach/V. GmbH, Projekta Ingenieursgesellschaft für Tiefbautechnik Auerbach mbH.

Ein weiterer Dank geht an die beteiligten 3 Grundschulen und die Kinder für die sehr gute Kooperation und vorbildliche und begeisterte Teilnahme am Projekttag.

Wir freuen uns bereits auf eine Fortsetzung des Projekts „Kleine Helden fürs Handwerk“  im nächsten Schuljahr.