Vogtland Academy 16+ Warum nicht Jura?

Vogtland Academy 16+ bei KELZ Rechtsanwälte und Steuerberater in Kooperation

Neben der Theologie, Medizin und Philosophie ist das Studium der Rechtswissenschaft eine der klassischen Universitätsdisziplinen.

Das Studium wird in Deutschland üblicherweise in Grundstudium, Hauptstudium und Schwerpunktbereich unterteilt und schließt mit der Ersten Juristischen Prüfung ab. Danach folgen Referendarzeit und Zweites Staatsexamen.

Einen ersten Einblick in die Juristerei  erhielten 13 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten am 10. November 2022 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Vogtland Academy 16+ bei KELZ  Rechtsanwälte und Steuerberater in Kooperation in der Innenstadt von Plauen.

Neben der Vermittlung von generellen Informationen zum Studiengang mit Hinweisen zu den Zugangsvoraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten erwarben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundkenntnisse in den Rechtsgebieten Baurecht, Gesellschaftsrecht und  Handelsrecht. Viel Zeit nahm man sich für den praktischen Einblick in den Arbeitsalltag eines Anwalts/ einer Anwältin anhand von Fallbeispielen und Mandaten.

Eine große Fragerunde von rund 25 Minuten schloss die Veranstaltung ab. Fragen wie "Können Sie mit Jogginghose zur Arbeit gehen?" mussten aber leider negativ beantwortet werden. Man ist in diesem Job dann doch eine Respektsperson. 

Nach dem Abitur kann eigentlich jede und jeder Jura studieren. Man braucht nur gesunden Menschenverstand und abstraktes Denken. Zudem sollte man offen, freundlich und bestimmt sein.

Mit der Ausbildung zum "Einheitsjurist" stehen einem alle Türen offen.

Das erkannten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung. 

Zum Schluss waren sich alle einig: "Jura ist geil!".

 

Ein herzlicher Dank gilt den Referenten: Frau Rechtsanwältin Anna Wolf, Frau Rechtsanwältin Madlen Meinel und Herrn Rechtsanwalt Jens Kelz !