The Vogtland District in action

Ehrenamtswoche
Heute schon Radio gehört? Diese Woche steht wieder ganz im Namen des Ehrenamtes!
Der 5. Dezember ist der offizielle Tag des Ehrenamtes und anlässlich dessen ehren wir in einer besonderen Themenwoche die Helden des Alltags - unsere unermüdlichen Ehrenamtler aus der Region. Jeden Tag wird im Vogtlandradio eine inspirierende Persönlichkeit vorgestellt, die in ihrer Freizeit Großartiges leistet.
Von Denkmalschutz bis hin zu sozialen Projekten - wir zeigen die Vielfalt und Leidenschaft, die unser Gemeinwesen bereichert.
Begleitend dazu möchten wir noch einmal mit dem Video unser herzliches Dankeschön aussprechen.
Seid gespannt und lasst euch inspirieren!

Aktuelle Stunde - Ehrenamt

Karsten Meinel, 1. Vorsitzender vom Verein "Mundharmonika-Live"
Ulrich Leithold, 1. Vorsitzender des KSV Pausa e. V.
Lukas Lorber, Vorsitzender des Kulturbanausen e. V. Treuen
Steffen Pestel, Bernd Fischer, Denkmalpfleger
Carola Deppler, Rettungshundestaffel Vogtland

"Kleine Helden fürs Handwerk"
Abendteuer Handwerk! Spannung, Wissen und handwerkliches Geschick - das waren die Zutaten für eine ganz besondere Erfahrung von den „Kleinen Heldinnen und Helden“ der Sigmund-Jähn-Grundschule Klingenthal am 6. und 7. Juni.
In Kleingruppen von 4-7 Kindern stürzten sie sich in die Erkundung der regionalen Handwerksbetriebe. Mit Feuereifer und großer Neugierde schnupperten sie in die verschiedenen Berufe, erlernten Grundkenntnisse und übten sich in praktischen Tätigkeiten. Ob Autoreifen wechseln, Mohnzöpfe backen, Brillen anpassen oder ein Herz aus einem Kupferrohr biegen – die Vielfalt der Handwerksberufe wurde erlebbar gemacht.

Collage aus fünf Fotos, Erwachsenen zeigen Kindern ihre Berufswelt

"Kleine Helden fürs Handwerk"
Das euch hinter die Kulissen eines spannenden Handwerks führt — ein Einblick in das Zahnmedizinische Praxislabor Nadine Münz in Elsterberg!
Die SchülerInnen dürfen natürlich auch selbst Hand anlegen und zum Beispiel eine Gebiss-Form anfertigen, natürlich unter fachkundiger Anleitung. So wird die Theorie direkt mit der Praxis verknüpft und wer weiß, vielleicht sind unter unseren "kleinen HeldInnen" zukünftige MeisterInnen ihres Fachs!

eine Vitrine mit ausgestellten Modellen für Zahnersatz

„Kleine Helden fürs Handwerk" waren wieder unterwegs!
Am 20.09.2023 eröffnete sich für 32 Schüler der Grundschule Elsterberg eine einzigartige Gelegenheit, das Herz des Handwerks aus nächster Nähe zu fühlen. In, von sieben verschiedenen Betrieben organisierten, Workshops durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen und die Vielfalt des Handwerks erleben.
So konnten sie bei der Zimmerei Heinz Lesko (Noswitz) ein Schild für den Kräutergarten kreieren. Das Zahnlabor der Zahnarztpraxis Nadine Münz bot einen tiefen Einblick in die Zahntechnik, während die Franzmühle den Prozess der Mehlherstellung anschaulich präsentierte. Bei der Seilerei Sammt arbeiteten die Kinder im Team und stellten Strickleitern und Stricke her, und in der Bäckerei Brand durften sie selbst backen. Die Fleischerei Leistner bot spannende Einblicke in das Fleischerhandwerk, und bei Elektrotechnik-Steinmüller erhellte sich der Tag durch spannende Elektro-Workshops.

Collage aus fünf Fotos, Erwachsene präsentieren Kindern ihre Berufswelt

Impressionen von den "Kleinen Helden fürs Handwerk"
An den Tagen des 24. und 25. Oktober 2023 war es nicht zu überhören: Das Hämmern, Sägen und fröhliche Kinderlachen durchdrang die Luft. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassenstufen der Astrid-Lindgren-Grundschule Plauen tauchten in die vielseitige Welt des Handwerks ein.

Collage aus fünf Fotos, Erwachsene zeigen Kindern ihre Berufswelten

ZWIK Firmenkontaktmesse
Am 09. November 2023 verwandelt sich die Stadthalle Zwickau in DAS Karriere-Sprungbrett für Studierende und Absolvent:innen.

Werbung: Die große Jobmesse, Arbeitgeber aus Sachsen, Thüringen, Bayern

Wir feiern 5 Jahre Kinderuni Vogtland
Von "Kreis, Kugel & Co." (10.03.2018) bis "Und es werde Licht - Von der Taschenlampe zum Laserschwert" (03.12.2022)
Man will es kaum glauben, die Kinderuni Vogtland feiert 5. Geburtstag ... wie die Zeit doch vergeht.
In diesen 5 Jahren bekamen die Junior-Studierenden Antworten auf all ihre Fragen - und das von Professoren und Dozenten.

Motiv zu 5 Jahre Kinderuni Vogtland

Willkommen im Vogtland: Neue Fachkräfte stärken unsere Region!
Wir heißen 16 Pflegefachkräfte aus den Philippinen herzlich willkommen, die nach einem langen Weg endlich im Vogtland angekommen sind. Trotz der Herausforderungen, Familie und Heimat zu verlassen, sind sie bereit, hier eine neue Zukunft aufzubauen und zur Bewältigung des Fachkräftemangels beizutragen.

eine lachende Asiatin hält ein Stethoskop in der Hand

Am 24. und 25. Oktober wandelten die "Kleinen Helden fürs Handwerk" wieder auf den Spuren großer Handwerkskunst! Die Grundschüler und Grundschülerinnen der Astrid-Lindgren-Grundschule Plauen werden in eine faszinierende Welt praktischer Berufe eingeladen und dürfen hinter die Kulissen verschiedener Handwerksbetriebe blicken - darunter auch das AutoCentrum Carl in Plauen.

ein Mann sitzt in einem Sessel, im Hintergrund parkende Pkws

Der Vogtlandkreis präsentierte sich mit seinem Projekt „Internationale Pflegefachkräfte für das Vogtland“ im Rahmen der Veranstaltung „Personalgewinnung internationaler Pflegefachkräfte“ in Berlin.
Die Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Vogtlandkreis, Frau Marion Päßler, hatte die Gelegenheit, die Erfahrungen, Probleme und Weiterentwicklungen in diesem sachsenweit einmaligen Projekt vor einem Fachpublikum vorzustellen.
 

Collage aus drei Fotos, Personen an Informationsständen auf einer Veranstaltung

Wer hätte gedacht, dass das Vogtland so viele architektonische Schätze zu bieten hat?
Unser Landkreis ist eine wahre Schatzkammer für Architekturbegeisterte! Das erlebten die 15 Bachelor- und Masterstudierenden der Architektur der HTWK Leipzig diese Woche, als sie im Rahmen des AREX-Projekts das Vogtland erkundeten. Diese Tage waren vollgepackt mit zahlreichen Exkursionen, Baustellenbesichtigungen und Abendevents, die den Studierenden die Möglichkeit gaben, ihre Kenntnisse in den Bereichen: Bauen in der Region, Bauen im ländlichen Raum, nachhaltige Architekturkonzepte und Holzbau zu vertiefen und wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln. Wir sind sehr dankbar für diese unvergesslichen Eindrücke und freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere solche Projekte durchzuführen.

Collage aus fünf Fotos, Gruppenbild vor einem Hotel, Jugendliche in einer Schreinerei, Personen auf der Baustelle des Plauener Schlosses, in einem Freibad und auf einer Aussichtsplattform

Vogtland Academy 16+ erkundet die Welt der Wissenschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena!
31 wissbegierige Schülerinnen und Schüler aus dem Vogtlandkreis haben einen inspirierenden Tag an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena verbracht. Es ging um Maschinenbau, Elektrotechnik/Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.

Collage aus vier Fotos, Schülerinnen und Schüler erkunden die Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Die Region im Dialog - Eine Veranstaltung der Fachkräfteallianz Vogtland am 07.09.2023.
„Nicht so viel reden, sondern mehr tun“, sagt Susanne Nickel - Let's change., die Expertin für Change-Management und innovativen Leadership.
Wir freuen uns sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen, nachdem sie im vergangenen Jahr die Personalverantwortlichen unserer vogtländischen Unternehmen von den Stühlen gerissen hat. Gemeinsam mit Gunhard Keil: Verhandlungsprofi: Verhandlungsprofi, Experte für Digitalisierung und New Work, findet am 7. September eine Dialogrunde zu Themen wie globaler Vernetzung, Digitalisierung und Veränderungen der Arbeitswelt, statt.

Collage aus fünf Fotos, Personen verfolgen verschiedene Vorträge

Kinderuni Vogtland - Herbstsemester 2023

09.09.2023 - "Schule in Japan - geht es auch ohne 4?"
04.11.2023 - "Was sind Chips, wie macht man sie und wie funktioniert der Heisenberg-Kompensator an Bord der Enterprise?"
02.12.2023 - "RoboFreunde und KI-Zauberer: Eine Reise in die Zukunft - zum Ausprobieren und Mitmachen"
13.01.2024 - "Biologie im Stall: Ein Tag im Leben eines Pferdes"

Werbung: Kinderuni Vogtland, Herbstsemester 2023/2024, Professor Einstein Junior

Ausbildungssuchende aufgepasst!
Am 8. Juni, von 14:00 bis 18:00 Uhr, öffnet im Vogtlandstadion Plauen die Ausbildungsmesse Vogtland bereits zum 15. Mal ihre Pforten, um jungen Menschen einen Überblick über die Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung im Vogtland zu geben und ihnen freie Ausbildungsplätze für die kommenden Ausbildungsjahre 2023 & 2024 zu vermitteln.
Die größte Ausbildungsmesse im Vogtland gilt als Höhepunkt der jährlichen Berufsorientierung und erfreut sich mit einem neuen Ausstellerrekord immer größerer Beliebtheit. Über 200 Unternehmen sind dabei und stellen sich an diesem Nachmittag den Jugendlichen und Eltern als Ausbildungsbetrieb und zukünftiger Arbeitgeber vor.

Werbung: Ausbildungsmesse Vogtland, kommen, kennenlernen, Karriere starten, Ausbildungsplätze, fertig, los

Pünktlich Früh um Acht öffnet die Vogtlandbahn ihre Zugtüren und 65 Fußpaare, eingepackt in Wanderschuhen begeben sich an diesem Vormittag in das Waldgebiet Druckersmühle bei Grünbach zum Waldtag des Vogtlandkreises.
Nach einer Begrüßung durch den Geschäftsbereichsleiter Herrn Beck vom Landratsamt Vogtlandkreis kann es losgehen. Sechs spannende Stationen rund um das Thema Wald warten zum Entdecken, Mitmachen und Staunen auf die Kinder.

Collage aus fünf Fotos, Erwachsene und Kinder im Wald unterwegs

Am Freitag dem 05.05.2023 fand im Landratsamt Vogtlandkreis die IT-Lounge Vogtland statt.
Dieses Jahr durften sich die Besucher über das Thema "KI & Robotik" freuen und sich ausführlich darüber informieren. Von Workshops, abwechslungsreichen Programmen bis hin zu Fragerunden, war alles dabei.

ein Logo mit schwarzem Hintergund und der weißen Beschriftung: IT-Lounge Vogtland
Collage aus drei Fotos: 1 - Personen mit VR-Brillen stehen in einem Raum; 2 - eine Person generiert auf einem Großbildschirm ein Graffiti; 3 - kleine Roboter ohne Verkleidung auf einem Tisch

"Kleine Helden des Handwerks"
Insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 der Grundschule Burgstein aus Weischlitz OT Krebes hatten die einzigartige Möglichkeit, in die Welt des Handwerks einzutauchen. Gemeinsam mit Handwerkern aus Weischlitz erkundeten sie regionale Betriebe und erfuhren dabei jede Menge Spannendes.
In kleinen Gruppen von 5-7 Teilnehmern begaben sich die kleinen Abenteurer für ganze zwei Stunden auf Entdeckungstour. Sie besuchten Handwerksbetriebe und unternahmen sogar einen Ausflug zur Baustelle in Gefell OT Langgrün.
Dort ging nicht nur um theoretisches Wissen denn unsere Projektpartner legten großen Wert darauf, die praktische Seite des Handwerks spielerisch zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler stellten süße und herzhafte Blätterteigteilchen her, flochten Milchzöpfe, bauten Holzboote, schlugen Schieferherzen, säten Petersilie, naschten Mini-Gurken und pflanzten Tomaten. Außerdem stellten sie Roster her, führten Seh- und Hörtests durch und lernten verschiedene Baufahrzeuge kennen.

Collage aus fünf Fotos, Gärtner zeigen Kindern ihre Berufswelt

Unternehmertreff am 24.10.2023 in Wernesgrün - Ein voller Erfolg!
Wir blicken zurück auf einen inspirierenden und informativen Abend, der am 24. Oktober in dem urigen Saustall des Wernesgrüner Brauerei Gutshofes stattfand. Mit 152 angemeldeten Teilnehmern war der Unternehmertreff nicht nur sehr gut besucht, sondern auch geprägt von regem Austausch und neuen Perspektiven!
Ein Highlight des Abends war zweifellos der Vortrag von Sascha Lobo, dem renommierten Autor und Digital-Experten. Unter dem provokanten Titel „Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen“ nahm er uns mit in eine Welt der "lernenden Mustererkennung auf Speed".

Collage aus vier Fotos, Eindrücke vom Unternehmertag mit Vortrag und auch Musik

Komm auf Tour vom 23. bis 27.10.23 in der Festhalle Plauen
Rund 940 clevere Köpfe aus dem Vogtlandkreis haben ihre Zukunft in die eigene Hand genommen! Beim Projekt "komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft" in der Festhalle Plauen, gingen sie auf eine spannende Reise durch einen 500 Quadratmeter großen Erlebnisparcours. Vom 23. bis 27. Oktober stand alles im Zeichen der persönlichen Stärken und Lebensplanung. Unsere Jugendlichen aus hauptsächlich 7. und 8. Klassen haben spielerisch ihre Fähigkeiten entdeckt und sich mit künftigen Ausbildungsmöglichkeiten auseinandergesetzt. Es war eine Woche voller Energie, bei der jeder einzelne durch abenteuerliche Spielstationen navigierte – von kniffligen Rätseln im Labyrinth bis hin zu Aufgaben, die zur Selbsteinschätzung einluden. Und das Ergebnis? Ein bunter Strauß an Stärkeaufklebern, der jedem zeigt, welche beruflichen Wege offenstehen!

Collage aus vier Fotos, Personen bei einer Veranstaltung in der Festhalle Plauen mit verschiedenen Stationen des Erlebnisparcours

SCHAU REIN Woche der offenen Unternehmen Sachsen vom 13. bis 18. März 2023 öffneten sächsische Unternehmen wieder ihre Türen und liesen Euch in ihre Berufs- und Arbeitswelt reinschnuppern. Dabei gibt's nicht nur spannende Live-Events und praktischen Erfahrungen, sondern auch virtuelle Touren, bei denen Du Dich direkt in die Action stürzen konntest.
Im Zuge der SCHAU REIN Woche der offenen Unternehmen Sachsen besuchte der Landrat, Thomas Henning, heute die Hydrauflex GmbH Schlauchleitungen in Plauen. Die Firma Hydrauflex ist Hersteller von Schlauch- und Rohrleitungen sowie Verbindungselementen für die Baumaschinen- und Landmaschinenindustrie, für Flurförderzeug- und Kommunalfahrzeughersteller und den Maschinenbau.
 

Collage aus fünf Fotos, eine Werbeanzeige mit einer Rakete zur Schau-rein-Woche und vier Bilder aus einer Werkhalle sowie einer Rangierlokomotive
Collage aus drei Fotos, Jugendliche und Erwachsene im Gespräch in einer Produktionshalle

Ihr seid auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Dann schau doch mal in unserem Fachkräfte-Bewerberportal vorbei und entdecke die aktuellen Jobangebote im Vogtland.
https://www.vogtlandjob.de/
 

die Webseite vogtlandjob.de auf einem Laptop und auf einem Smartphone

Wissenschaft hautnah erleben!
Die Vogtland Academy 16+ bietet Schülern*innen der Oberstufe an regionalen Gymnasien eine entspannte Möglichkeit, sich außerhalb der Schulzeit über Studienmöglichkeiten zu informieren. Innovative Unternehmen aus der Region beantworten Fragen zu spannenden Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT).
Bei der gestrigen Veranstaltung tauchten die Schüler*innen im Alter von 16 bis 19 Jahren bei der Firma GOLDBECK in die spannende Welt der Architektur ein. In dem abwechslungsreichen Programm konnten sie Einblicke in das Ausbildungsangebot der Firma GOLDBECK gewinnen, bei einem Rundgang das Bürogebäude entdecken und in einem Workshop ihr eigenes Büro der Zukunft gestalten.

Collage aus fünf Fotos, Jugendliche in einer Architekturfirma

Weihnachtsaktion "Du hast Spuren hinterlassen. Zeit für Neue".
Bäckertüten, Plakat, Homepage, Weihnachtsgeschichte im Kreisjournal, 5 Beiträge im Vogtlandradio, Facebook

Werbeanzeige, ein kleines Mädchen mit Mütze küsst eine Plüschteddy mit Mütze; Schneeflocken fallen: So, oder so, oder so, Weihnachten bin ich zuhause, natürlich im Vogtland
Werbeanzeige, ein eingeritzes Herz in einen Baum: Du hast Spuren hinterlassen, Zeit für Neue, ein Stück daheim geniessen.
Aufdruck auf Bäckertüten

Erstellung Videoclip Industrie- und Gewerbegebiet Rothenkirchen/Steinberg zur Vermarktung

Blick von oben auf ein Gewerbegebiet am Ortsrand, mit der Beschriftung: Gemeinde Steinberg, Gewerbegebiet
Blick von oben auf ein ausgeschriebenes Gewerbegebiet am Ortsrand mit Grünflächen und eingezeichneten Schraffuren

Gutschein Videoclip für ein Innovatives Unternehmen im Vogtland - Systima better solution Plauen

 

ein Mann überreicht auf einer Bühne einem anderen Mann einen Blumenstrauß
ein Mann arbeitet an einem Elektroschaltschrank

Business Speeddating Online am 11.11.2020 - eine Veranstaltung der TU Bergakademie Freiberg
(beteiligte vogtländische Unternehmen: SPORER PCS GmbH, Plauen Stahl Technologie GmbH und Geyer Maschinen- und Werkzeugbau GmbH)

Leg den Turbo ein! Beim Business-Speeddating [DIGITAL] - bringen wir Studierende der TU Bergakademie Freiberg und regionalen Unternehmen zusammen. In je zehnminütigen Gesprächen stellen sich die Arbeitskräfte und Arbeitgeber von Morgen gegenseitig vor. Nebenbei präsentieren sich die Arbeitgeber mittels digitaler Unternehmensstände, so dass Studierende sich an diesen wertvolle Informationen über Karrieremöglichkeiten, offene Stellen und mehr sichern können.
 

das Logo der TU Berakademie Freiberg
vier sinusförmig geschwungene Linien in den Farben Ocker, Hellblau, Violett und Grün

Videoclip und Straßenbahnwerbung in Nürnberg
Werbung Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen sowie Wirtschaftsregion Vogtland

 

Foto einer Straßenbahn in Nürnberg mit Werbung für die BA Plauen
Foto einer Straßenbahn auf ihrer Farht durch Nürnberg mit Werbung für die BA Plauen

Straßenbahnwerbung Plauen - BA Plauen, Staatliche Studienakademie Plauen

eine Straßenbahn mit Werbung für die BA Plauen

9. Vogtland-Cup 2020 – Unternehmensplanspiel
eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Steinbeis Transferzentrum für Unternehmensentwicklung von der Hochschule Pforzheim (gefördert durch die Stiftung Zukunft Vogtland)

Jugendliche verfolgen einen Vortrag
vier Jugendliche, drei Mädchen und ein Junge, präsentieren ihre Idee skizziert auf einem Papierbogen

Veranstaltungen Vogtland Academy 16+:
30.01.2020 "Der Blick in den Menschen" - Radiologie am Helios Vogtland-Klinikum Plauen
17.09.2020 "Wasser - Ein Lebenselixier"   - Wasserversorgung aus Talsperren an der Talsperre Dröda
 

Werbung, Fantasiebild: Ein Greifer eines Industrieroboters reicht einen leuchtenden Gegenstand einem femininen Roboter

Berufswahlpass für das Schuljahr 2020/2021
Portfolio zur Beruf­lichen Orien­tierung für Schüler an Ober­schulen und Schulen mit dem Förder­schwer­punkt Lernen.

Foto des Prospektes: Berufswahlpass, meine Unterlagen zur Berufsorientierung, www.berufswahlpass-sachsen.de

"Kleine Helden des Handwerks"
02.10.2020 waren die Kleinen Helden des Handwerks rund um Theuma sowie am
14.10.2020 waren die Kleinen Helden des Handwerks rund um Steinberg unterwegs

Kinder arrangieren Pflanzenteile und Blumen
Gärtnerei Tröltzsch Oelsnitz
Blick hinter die Kulissen der Attraktionen in Plohn, Kinder betrachten eine Beförderungsanlage
Freizeitpark Plohn

Wer hätte gedacht, dass das Vogtland so viele architektonische Schätze zu bieten hat?
Unser Landkreis ist eine wahre Schatzkammer für Architekturbegeisterte! Das erlebten die 15 Bachelor- und Masterstudierenden der Architektur der HTWK Leipzig diese Woche, als sie im Rahmen des AREX-Projekts das Vogtland erkundeten. Diese Tage waren vollgepackt mit zahlreichen Exkursionen, Baustellenbesichtigungen und Abendevents, die den Studierenden die Möglichkeit gaben, ihre Kenntnisse in den Bereichen: Bauen in der Region, Bauen im ländlichen Raum, nachhaltige Architekturkonzepte und Holzbau zu vertiefen und wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln. Wir sind sehr dankbar für diese unvergesslichen Eindrücke und freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere solche Projekte durchzuführen.

Collage aus fünf Fotos, Gruppenbild vor einem Hotel, Jugendliche in einer Schreinerei, Personen auf der Baustelle des Plauener Schlosses, in einem Freibad und auf einer Aussichtsplattform

Das V sind wir - seit dem 01.09.2020 im neuen DESIGN!

 

Werbung, mit Blick auf eine Autobahn im Sonnenschein: Weil wir die Region vorwärst bringen

Anzeige in den Zeitschriften der IHK und der Handwerkskammer
Bewerbung: www.vogtlandjob.de 

Werbeanzeige: vogtlandjob.de

„SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen Sachsen 2020“ im Vogtland
vom 09. - 14. März 2020

Werbung: Mission unbekannte Berufswelt, Schau rein, Woche der offenen Unternehmen Sachsen

IT-Forum Oberfranken an der Hochschule Hof/issys am 05.03.2020
Der Schwerpunkt des IT-Forums Oberfranken 2020 lautet „IT als Business Enabler“: Wie kann die IT die weitere positive Entwicklung unterstützen?

Mit dem jährlich stattfindenden IT-Forum verbessern engagierte kleine und mittelständische IT-Unternehmen, das Branchennetzwerk IT-Cluster Oberfranken, sowie die vier oberfränkischen Hochschulen als Technologie Allianz Oberfranken (TAO) die öffentliche Wahrnehmung des IT-Standorts Oberfranken ebenso wie die Vernetzung von Entscheidern, Experten und Anwendern.

Werbeanzeige: Einladung, IT-Forum Oberfranken 2020, Südwestsachsen, fünfter März 2020

Kick-Off TalentTransfer in Leipzig am 28.01.2020
Mehr als 11.000 Stellen blieben im Jahr 2018 für Akademiker*innen in Sachsen unbesetzt. „TalentTransfer“ setzt sich zum Ziel, sächsische Studierende sowie Absolvent*innen aus dem In- und Ausland für die regionale Wirtschaft zu begeistern und gleichzeitig die Sichtbarkeit von sächsischen Unternehmen bei jungen Arbeitnehmer*innen zu erhöhen.

ein Logo: Talent Transfer, ein Projekt des SetpIN-Programms

Erstellung Haftnotizblöcke "Das V sind wir"

Werbemotiv auf Haftnotizblöcken: Kleben bleiben, das-v-sind-wir

Videoclip Ärzte fürs Vogtland

 

ein lachende Ärztin in der Patientensprechstunde
eine Ärztin untersucht einen Jungen im Krankenbett

Erstellung eines Transparentes für den "Winterwandertag in Schöneck"

Werbebanner mit Ansicht der Saunahütten in Bad Brambach im Winter: Work-Live-Balance im Vogtland, berufliche Chancen, aktive Freizeit, Leben genießen

Flyer "Breitband im Vogtland - Informationen Ausbau Weiße Flecken"

ein Flyer: Breitband im Vogtland, Vogtlandkreis goes Gigabit! Informationen Ausbau weiße Flecken

Kinderuni Vogtland - Herbstsemester 2020/2021

  1. Online-Vorlesung: 07.11.2020 Prof. Dr. Jan-Hendrik Paduch, BA Plauen, zum Thema: "Unsichtbare Superhelden - die geheimnisvoll Welt der Mikroben"
  2. Online-Vorlesung: 05.12.2020 Dr. Sonja Neuser, Universitätsklinikum Leipzig, Institut für Humangenetik, zum Thema: "Was können unsere Gene?"
ein geöffneter Laptop mit einer Webseite: Die Kinderuni kommt zu euch nach Hause!!

"Komm auf Tour" - Ein Projekt zur Stärkenentdeckung, Berufsorientierung und Lebensplanung für Schülerinnen und Schüler 21. - 23. Januar 2020 in der Festhalle Plauen

Werbeanzeige: Komm auf Tour, meine Stärken, meine Zukunft, ein Projekt zur Stärkenentdeckung, Berufsorientierung und Lebensplanung für Schülerinnen und Schüler

Italienische Broschüre - Pflege
Gewinnung von Fachkräften

ein Prospekt in italienischer Sprache: Benvenuto nel Vogtland la tua nova casa

Unternehmertreff am 06.10.2020 in der Wernesgrüner Brauerei, Biertenne
Thema: "Eine Zeitreise in die Arbeitswelt 2030" , Referent: Sven Gábor Jánszky

ein Prospekt zum Unternehmertreff 2020

Kinderuni Vogtland - Frühjahrssemester 2020

  1. Online-Vorlesung: 09.05.2020 Prof. Dr. Laudde, HS Mittweida, zum Thema: "Forensik"
  2. Online-Vorlesung: 04.07.2020 Dr. med. Neuser, Chefarzt Helios-Klinikum Plauen, zum Thema: "Mit Hochdruck und Diamanten - Wie behandeln Kardiologen ein krankes Herz"
ein geöffneter Laptop mit einer Webseite: Die Kinderuni kommt zu euch nach Hause!!

Vogtland in Aktion 2019

Anzeige im Kreisjournal, Großplakate, Straßenbahn-TV, Videoclip - Weihnachten 2019

eine Werbeanzeige: Weihnachtszeit, Familienzeit, schön, dass ihr wieder da seid.

Teilnahme Hannover Messe April 2019

Werbung zur Hannover Messe 2019

Spot BSZ Textil

zwei Screenshots aus einem Werbespot für Textilberufe

Spot Ehrenamt Vogtlandkreis

zwei Screenshot aus einem Werbespot zum Thema: Ehrenamt Vogtlandkreis

Spot BSZ Musikinstrumentenbau

Werbung für Musikinstrumentenbau: Wie wär's damit? Metallblasinstrumentenmacher, Holzblasinstrumentenmacher, Bogenmacher, Geigenbauer, Handzuginstrumentenmacher, Zupfinstrumentenmacher

Großplakate, Plakate, Postkarten und Spot im Vogtlandradio „Vogtlandjob“

das Logo des Regionalsenders Vogtlandradio sowie zwei Werbeanzeigen: Mach doch was du willst, sind Sie schon dabei

Anzeige Wirtschaftsmagazin „Talente“

Werbeanzeige im Wirtschaftsmagazin Sachsen: Junge Talente für das Vogtland

Anzeige im Berufswahlpass / Ausbildungskatalog des Vogtlandkreises 2019

zwei Seiten aus einem Prospekt: Entdecke Deine Möglichkeiten, Berufswahlpass

Teilnahme und Anzeige Kontaktbuch ZWIK und City-Light-Poster

drei Fotos zur Zeitschrift Kontaktbuch WIK-Zwickau 2019 mit der Werbeanzeige: Safe the date, IT-Lounge Vogtland, Südwestsachsen digital

Anzeige Katalog WIK Uni Leipzig 2019

drei Fotos zur Zeitschrift Kontaktbuch WIK-Leipzig 2019 mit der Werbeanzeige: Shake hands with the future, mind the gap, Vogtland

Flyer Die Region im Dialog – Eine Veranstaltung der Fachkräfteallianz Vogtland am 13.11.2019

ein Flyer: Die Region im Dialog, eine Veranstaltung der Fachkräfteallianz Vogtland, mach doch was DU willst

Kinderuni Vogtland – Herbstsemester 2019/2020

zwei Werbebildchen: 1 - Kinderuni Vogtland, Herbstsemester 2019/2020, Professor Einstein Junior; 2 -  Studentenausweis Kinderuni Vogtland

Unternehmertreff am 05.09.2019
mit dem Thema: "Wohin steuert die EU? Welche Zukunft hat der Euro?" (Referent Herr Prof. Dr. Heiner Flassbeck)

ein Prospekt zum Unternehmertreff 2019

Postkarte, Plakat und Internetseite „Vogtland Academy 16+“

drei Prospektseiten aus Vogtland Academy 16+

Ausstattung für Messen

drei Werbaufsteller: #Ich bleib hier im Vogtland, #ich bin zurück im Vogtland, #ich komme her ins Vogtland

After study party – Business meets students am 14.05.2019

zwei Werbblätter: After study party – Business meets students

Kinowerbung BA Plauen

Screenshot aus einem Werbespot fürs Kino: Staatliche Studienakademie Plauen, www.ba-plauen.de

Stadtbus Plauen

Bild eines Stadbusses vor dem Landratsamt Plauen mit aufgebrachter Werbung: ba-plauen.de, am Campus im Schloss

Trinkbecher "To Go"

Foto eines metallenen Trinkbechers mit der Beschriftung: Pack deine Bücher, auf ins Vogtland ...

Postkarten in Deutsch und Englisch „Kickstart your career“

Werbung auf Postkarten, drei Abbildungen: Noch keinen Praktikumsplatz, wir helfen dir dabei, Kickstart your career

Anzeigen in Fachzeitschriften

Fotos zweier Seiten aus Zeitungen mit Werbeanzeigen zu Das-V-sind-wir

Anzeige Süddeutsche Zeitung (2019)

Das-V-sind-wir-Werbung: Raum für Wachstum, Jessica Pötschner, 28 Jahre, Biologin, engagierte Mikrobiologin und hingebungsvolle Mutter, hier im Vogtland ist beides möglich, und du so?

Anzeige im Magazin „49 gramm“

Das-V-sind-wir-Werbung: Pack deine Bücher, auf ins Vogtland, Top-Studiengänge, renommierte Praxispartner, bezahlbare Wohung mit Platz für viele Bücher, im Vogtland studiert sich's einfach am besten, und du so?

Einladung IT-Lounge Vogtland am 5. April 2019

ein Flyer: Einladung zur IT-Lounge Vogtland, digitale Trends, was Unternehmen und Studierende wissen müssen, Freitag, fünfter April 2019, Landratsamt Plauen

Erstellung Flyer, Plakat, Teaser, FB-Anzeige IT-Lounge Vogtland (Studenten)

IT-Lounge-Vogtland-Werbung in vier Formaten: Flyer, Plakat, Spot, Anzeigenschaltung

Teaser auf unserem YouTube-Kanal "Das V sind wir"

ein Screenshot eines YoutTube-Videos: EinBlick in die Zukunft

Vogtlandradio – 08.03. bis 15.03.19
Ankündigung Kinderuni Vogtland - Frühjahrssemester 2019

das Logo des Regionalsenders: Vogtlandradio

Druck italienische Broschüre – Fachkräfte

ein Prospekt in italienischer Sprache: Benvenuti in Vogtland

Postkarte Kleine Helden fürs Handwerk

zwei Postkartenmotive: Kleine Helden fürs Handwerk!
Postkartenwerbung mit einem Zollstock mit kindlichen Handwerkermotiven und der Beschriftung: Werbematerial, kleine Helden fürs Handwerk

Druck englische Version Wirtschaftsbroschüre

Deckblatt eines Prospektes: The Vogtland Business Region

Vogtlandradio – 19.01. bis 25.01.19

das Logo des Regionalsenders: Vogtlandradio

Kinderuni Vogtland – Frühjahrssemester 2019

zwei Werbebildchen: 1 - Kinderuni Vogtland, Frühjahrssemester 2019, Professor Einstein Junior; 2 -  Studentenausweis Kinderuni Vogtland

Facebook Wirtschaftsregion Vogtland – Das V sind wir – und Youtube-Kanal

Screenshot einer Webseite, Blick auf einen winterliche Wälder und einen Skihang mit Sessellift

Anzeige und redaktioneller Beitrag zur Fachkräftegewinnung und Imagekampagne für die Berufsakademie Plauen in der Süddeutschen Zeitung (gekoppelt mit Onlinewerbung in der Süddeutschen Zeitung)

zwei Werbeanzeigen: 1 - Dein Studium im Vogtland, und du so?; 2 - Engagierte Mikrobiologin und liebevolle Mutter, hier im Vogtland ist beides möglich, und du so?

Vogtland in Aktion

Aktualität steht an erster Stelle!

Mit unserer Imagekampagne „Das V sind wir.“ werden monatlich Neuigkeiten unserer regionalen Wirtschaft publiziert. Im Fokus stehen hierbei technische Innovationen, besondere wirtschaftliche Erfolge sowie bemerkenswerte Geschichten und Erfahrungen unserer Vogtlandbotschafter.

Wir erfinden das Rad nicht zwei Mal!

Unser Internetportal vereint exklusiv für diese Website recherchierte Inhalte mit Content aus verschiedenen vogtländischen Datenbanken, welcher dynamisch aus diesen Webportalen ausgelesen wird. Das betrifft insbesondere die publizierten Jobangebote und Ausbildungsberufe unserer einheimischen Unternehmen sowie die Events aus der zentralen vogtländischen Veranstaltungsdatenbank.

ein stilisiertes Logo des Freistaates Sachsen in Grün

Geförderte Maßnahme

Bei dieser Standortkampagne handelt es sich um eine vom Freistaat Sachsen geförderte Maßnahme nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung der Regionalentwicklung (FR-Regio) sowie nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung von Projekten der Fachkräftesicherung (Fachkräfterichtlinie)  sowie nach der GRW- Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Verbesserung der wirtschaftsnahen Infrastruktur (GRW-Infra).

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.