Gemeinsam den Wandel gestalten

Mit dem Masterplan Südwestsachsen startet eine gemeinsame Zukunftsstrategie der Landkreise Zwickau, Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis und der Stadt Chemnitz. Ziel ist es, den tiefgreifenden Strukturwandel in der Automobil- und Zulieferindustrie aktiv zu gestalten und neue wirtschaftliche Perspektiven für die Region zu schaffen.
Rund eine Million Menschen leben in Südwestsachsen – einer Region mit starker industrieller Tradition, die nun vor großen Veränderungen steht. Der Masterplan soll helfen, neue Wachstumskerne zu erschließen, Innovation zu fördern und die Infrastruktur zukunftsfähig auszubauen.
Finanziert wird das Vorhaben mit 549.000 Euro Fördermitteln des Freistaates Sachsen, überreicht von Staatsministerin Regina Kraushaar an Landrat Carsten Michaelis, Sprecher des Regionalkonvents Chemnitz. Dieser vertritt die fünf beteiligten Gebietskörperschaften und koordiniert den Prozess gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Zivilgesellschaft.
Der Masterplan ist kein klassisches Investitionsprogramm, sondern ein partizipativer Entwicklungsprozess, bei dem Ideen aus der gesamten Region einfließen. Workshops, Zukunftswerkstätten und Fachanalysen sollen konkrete Maßnahmen hervorbringen, um den Wandel aktiv zu gestalten.
Die Koordination übernimmt ein Projektmanager im Landratsamt Zwickau. Begleitet wird der Prozess von einer interministeriellen Arbeitsgruppe und der Sächsischen Staatsregierung. Bis Ende 2026 soll der Masterplan vorliegen – als gemeinsamer Fahrplan für ein starkes, innovatives und zukunftsfähiges Südwestsachsen.