Children's University

Professor Einstein Junior mit Buch

In der Kinderuni Vogtland bekommt ihr in Vorlesungen Antworten auf eure gar nicht so einfachen Fragen - und das von Professoren und Dozenten:

  • Wie funktioniert das mit WhatsApp?
  • Was unternimmt der Unternehmer?
  • Warum werden die Blätter im Herbst bunt?

Als Junior-Studierende erfahrt ihr, wie so eine Vorlesung abläuft. 

Wenn Ihr euch angemeldet habt, erhaltet ihr in der Woche vor der Kinderuni alle Informationen (u.a. Zugangslink bei Onlineveranstaltungen), die ihr für die Teilnahme benötigt.

Vorlesung: 04.05.2024: "Zum Staunen, Mitmachen und Verstehen: Entdecke mit uns die spannende Welt der Physik, Chemie und Werkstoffkunde". Prof. Dr. Meins, Hochschule Hof, Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp)

Wer darf mitmachen?

Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren.

Was kostet das?

Der Besuch der Kinderuni ist kostenfrei.

Darf ich meine Eltern mitbringen?

Im Audimax an der Staatlichen Studienakademie Plauen wird es keine Möglichkeit zur Teilnahme der Eltern an der Veranstaltung geben. Es besteht aber die Möglichkeit, die Vorlesung per Videoleinwand in einem anderen Raum zu verfolgen.
 
Gemeinschaftsprojekt von

  • Vogtlandkreis
  • Duale Hochschule Sachsen in Plauen
  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Gunter Krautheim
  • Prof. Dr. Sven Rill
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Knopp MBA

Nächste Kinderuni:

29.11.2025  zum Thema: "Energie der Zukunft - wie wird eure Welt zukünftig mit Strom versorgt?" mit Herr Dr. Gunter Erfurt, Freiberg, ehem. Geschäftsführer der Meyer-Burger Technology AG

Stell dir vor, du bist Chirurgin oder Chirurg und musst eine schwierige Operation durchführen und Leben retten. Wäre es nicht toll, wenn du durch eine spezielle Brille wie Superman genau sehen könntest, wo sich Organe, Knochen oder Blutgefäße im Körper eines Patienten befinden? Genau das ist mit Superbrillen möglich! Erlebe, wie Superman einem Kind das Leben rettet. Führe an einem 3D-gedruckten Modellkopf mit einer Superbrille eine Operation am künstlichen Gehirn durch.

Preisrätsel:

Frage 1 – Was passiert bei der Kernfusion? Wenn eines Tages Kernfusionskraftwerke Strom erzeugen – was geschieht im Inneren?

a) Schwere Atomkerne werden gespalten, wie heute in Atomkraftwerken.
b) Leichte Atomkerne verschmelzen miteinander.
c) Elektronen werden aus den Atomen geschleudert und erzeugen Strom.

Frage 2 – Wo ist bereits ein Kernfusionsreaktor im Dauerbetrieb? Über Kernfusion zur Energiegewinnung ist aktuell viel zu lesen. Es gibt einen Kernfusionsreaktor, der ganz natürlich und zuverlässig läuft und schon sehr lange große Mengen an Energie für die Erde liefert. Wo befindet sich dieser?

a) In der Sonne. 
b) An einem Forschungsinstitut in München.
c) An der Stanford University in Kalifornien.

Frage 3 – Alle reden von „Seltenen Erden“. Wofür werden sie nicht gebraucht? „Seltene Erden“ sind eine Gruppe besonderer Metalle im Periodensystem der Elemente, ohne die viele moderne Produkte und Technologien im Energiebereich undenkbar sind. Für welche Technologie im Bereich der Energie werden sie NICHT gebraucht?

a) Bei der Benzinherstellung.
b) In Windkraftanlagen.
c) In Solarmodulen.
 
Schick das Preisrätsel bitte per E-Mail mit dem Kennwort: Preisrätsel - und eurer Postanschrift bis zum 26.11.2025 an: kinderuni-vogtland(at)vogtlandkreis.de 

Drei Gewinner werden ausgelost und am Ende der Vorlesung von Herrn Dr. Gunter Erfurt bekannt gegeben.

Anmeldung  weitere Informationen

Hinweis: Der Versand der Anmeldebestätigung erfolgt durch uns aus sicherheitstechnischen Gründen über folgende E-Mailadresse: kinderuni-vogtland@vogtlandkreis.com

Hier habt ihr schon eine Vorschau auf die weiteren Termine unseres Herbstsemesters 2025/26:

* 17.01.2026 “Wolfgang Amadeus Mozart - Die Zauberflöte: Papagenos Suche nach dem Glück; wie ihm die Musik 
   dabei hilft!”
   Prof. Georg Christoph Sandmann, Dirigent

Einige unserer letzten Kinderunis haben wir für euch zum nachschauen auch aufgezeichnet:
 

Zu den Videomitschnitten

Habt ihr Fragen – Wir helfen euch gern weiter: