Fachkräfte
Das beachtliche Potenzial hervorragend ausgebildeter Fachkräfte im Vogtlandkreis sichert Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, tragen zum Wachstum der Region bei und bilden die Basis für Wohlstand und Lebensqualität.
Mit Hilfe der regionalen Fachkräfteallianz werden Kompetenzen der Partner aus den Bereichen der Wirtschaft, Bildung und Forschung vereint, um den wichtigen Themen der kommenden Jahre mit gezielten Projekten zu begegnen. So werden zum Beispiel mit dem Projekt „Talents for the region“ interessierte Studierende und Absolventen von Universitäten und Hochschulen mit Unternehmen aus der Region zusammengeführt. Dadurch wird der Bekanntheitsgrad unserer regionalen Firmen, insbesondere der klein- und mittelständischen Unternehmen, gestärkt und Jungakademiker mittels innovativer Arbeitsplätze sowie sehr guten Karrierechancen in der Region gehalten. Ein weiterer wichtiger Baustein, um dem in den in den kommenden Jahren immer stärker werdenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken sind unsere Stellenangebote für Fachkräfte und Akademiker, für Rückkehrer, Neuankömmlingen und Zuwanderer.
Die Rede vom lebenslangen Lernen ist aktueller denn je und bestätigt, dass das Lernen nicht mit Schule, Ausbildung oder Studium endet, sondern auch im Erwachsenenalter fortgeführt wird. Dieser Bedarf wird im Vogtlandkreis u.a. von der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Regionalkammer Plauen sowie von der Kreishandwerkerschaft Vogtland mit diversen Angeboten zur beruflichen Weiterbildung gedeckt.
Aktuelles
IT-LOUNGE VOGTLAND 2022
Am 20.05.2022 ist es endlich wieder so weit - die IT-LOUNGE VOGTLAND findet statt
Projektaufruf
Die Fachkräfteallianz ruft zur Projekteinreichung auf
Förderung "Transformationsmanagement" in KMU
Im Rahmen der „ESF-Technologieförderung“ fördert das SMWA seit Kurzem das „Transformationsmanagement“ in KMU.
Resümee - Die Region im Dialog
- Eine Veranstaltung der Fachkräfteallianz Vogtland –
unter dem Motto „Fachkräfte der Zukunft“