Cura hominis

Ein Projekt der Fachkräfteallianz Vogtland

Im Vogtlandkreis zeichnet sich seit Jahren ein starker Engpass bei Fachkräften in Pflegebereichen ab. Um diesem entgegen zu wirken hat die Fachkräfteallianz Vogtland verschiedene Projekte befürwortet, die helfen sollen neue Fachkräfte für die Pflege im Vogtlandkreis zu gewinnen. Cura hominis ist eines dieser Projekte.

Kernziel des Projektes ist es durch qualifizierte und faire Anwerbung Unterstützung für regionale Arbeitgeber und die Staatliche Studienakademie Plauen (Duale Hochschule Sachsen) mit Hilfe einer aktiven Informationsgebung von zukünftigen Pflegekräften und Studierenden der Pflegeberufe – insbesondere hier aus Vietnam – zu leisten.

Im Einzelnen heißt dies:

  • Qualifizierte, faire Anwerbung unterstützt durch eine aktive Informationsgebung von zukünftigen Pflegekräften und Studierenden der Pflegeberufe
  • Information, Organisation und Sensibilisierung der Partner und des Netzwerkes
  • Aufzeigen der Besonderheiten/Unterschiede der der deutschen und der vietnamesischen Pflegeausbildung
  • Aufzeigen der Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Deutschland (Studium)
  • Gegenseitiges Kennenlernen der Kultur, um ein besseres gegenseitiges Verständnis aufzubauen
  • Anwerbung von Pflegekräften

Geplant war dies mithilfe eines gegenseitigen Besuches und Studenten-/Auszubildenden-Austausch über 14 Tage umzusetzen.

Besuch der Projektpartner in Vietnam

Im Zuge einer Teilevaluation zeigte sich die Notwendigkeit entweder das Projekt frühzeitig zu beenden oder andere Wege zu gehen. Die Überlegungen gingen dahin einen Partner in Deutschland zu finden, der in Vietnam oder anderen vergleichbaren Ländern aktiv Akquise betreibt.

Mit den Studienkolleges Leipzig, der Dr. P Rahn & Partner – Schulen in freier Trägerschaft gemeinnützige Schulgesellschaft mbH konnte ein entsprechender Partner gefunden werden. Das Studienkolleg bereitet ausländische Studienbewerber/-innen auf das Studium an einer Hochschule der Bundesrepublik Deutschland vor. Die erfolgreiche Absolvierung der Feststellungsprüfung ist für den Bewerber/-in die Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Hochschule oder Universität. 

Besuch einer Gruppe von Schülern des Studienkolleges in Plauen am 15.03.2025

Durch die Zusammenarbeit mit dem Kolleg eröffnete sich die Möglichkeit auch Partner außerhalb des Pflegebereiches anzusprechen und mit einzubinden, was für die Duale Hochschule in Plauen sehr von Interesse ist.

Im März 2025 stellten sich die Duale Hochschule Sachen (Standort Plauen), die AWO Vogtlandkreis e.V. (stellvertretend für Firmen der Pflege) und der Vogtlandkreis (Amt für Wirtschaft und Bildung) an beiden Studienkollege-Standorten in Leipzig und Halle vor. Daraus entwickelten sich erste Schritte einer Partnerschaft.

Am 15.03.2025 besuchte die erste Gruppe aus Schülern des Studienkolleges, die im Sommer ihre Abschlussprüfung absolvieren, den Vogtlandkreis. Dabei besichtigten Sie u.a. den Standort Plauen der Dualen Hochschule Sachen und informierten sich über die Studien und Arbeitsmöglichkeiten im Vogtlandkreis.

Im Juni 2025 erfolgten Gespräche über eine weitere nachhaltige Zusammenarbeit. Dabei wurde eine Kooperationsvereinbarung vorbereitet.

Eckdaten zum Projekt:

Projektträger:

Landratsamt Vogtlandkreis
Amt für Wirtschaft und Bildung
Postplatz 5
08523 Plauen

Projektlaufzeit:  31.08.2023 – 30.06.2025

Projektpartner: