Kinderuni Vogtland am 04.11.2023

"Was sind Chips, wie macht man sie und wie funktioniert der Heisenberg-Kompensator an Bord der Enterprise?" mit Prof. Johannes Heitmann von der TU Freiberg

Liebe Junior-Studierende,   

unsere 2.  Vorlesung des Herbstsemesters 2023/24 findet am 04. November 2023  wieder live im Hörsaal im Landratsamt Vogtlandkreis in Plauen statt!
Herr Prof. Heitmann, TU Freiberg, wird über das Thema: "Was sind Chips, wie macht man sie und wie funktioniert der Heisenberg-Kompensator an Bord der Enterprise" referieren.

Vorlesungsinhalt:

Das Herzstück unserer Computer, Handys oder Tablets sind Computerchips. Sie bestehen aus einer Vielzahl von Bauelementen die aus Nullen und Einsen unsere digitale Welt zum Leben erwecken. Doch nur wenige von uns denken daran, wenn sie im Internet surfen, Bilder bearbeiten oder den integrierten Taschenrechner nutzen. Wie baut man solche Chips? Wer baut sie? Aus welchen Materialien werden sie gemacht und warum sind sie so unsagbar schlau? Um immer schnellere und leistungsstärkere  Computer oder Handys zu bauen, werden die einzelnen Bauelemente immer kleiner. Sie werden so klein, dass sie nur noch aus wenigen Atomen bestehen. Plötzlich ist die Welt die wir sehen nicht mehr dieselbe. Wir betreten die Quantenwelt. Was passiert jetzt? Funktionieren unsere Computer weiterhin? Kann man die Effekte vielleicht nutzen und daraus einen Quantencomputer bauen?
Diesen Fragen wollen wir nachgehen. Wie werden uns damit beschäftigen wie man solch ein Bauelement macht und wie man Materialien herstellt, die solche Bauelemente ermöglichen und warum Quanteneffekte viel Gutes, manchmal aber auch viele Probleme mit sich bringen.
Probleme, die auch die Crew der Enterprise hatte. Was konnten Sie dagegen tun?

Datum:

04.11.2023, 10:30 Uhr

Ort:
Landratsamt Vogtlandkreis
Kreistagssaal
Postplatz 5
08523 Plauen

Anmeldung (erst 4 Wochen vor der jeweiligen Kinderuni möglich)

Weitere Informationen erhaltet ihr nach eurer Anmeldung  in einer Infomail in der Woche vor der Vorlesung. Solltet ihr bis zum Donnerstagnachmittag vor der Vorlesung nichts erhalten haben, dann prüft bitte euren SPAM-Ordner im E-Mail-Postfach. Sollte auch dort nichts sein, dann schreibt uns bitte per Mail an kinderuni-vogtland(at)vogtlandkreis.de.

Weitere Infos zur Kinderuni findet ihr hier.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Albert Einstein Junior und das Team der Kinderuni