Chursächsische Herbst-News Bad Elster
14.10. bis 19.10.2025
Ein Liederfinder findet Bad Elster
Am Dienstag, den 14. Oktober präsentiert der „Liederfinder“ und ehemalige Kruzianer Matthias Trommler um 19.30 Uhr seinen Liederabend im Theatercafé des König Albert Theaters Bad Elster. Dann präsentiert er am Piano Musik und Texte aus eigener Feder, begleitet von Susann Bartusch auf der Violine.
Mit dem Mut für die tiefe Poesie und gekonnten Jonglagen aus Metaphern erzählt der Liedermacher balladenlange, doch nicht langatmige Geschichten. Dabei spiegelt er Bilder über unser Selbst, unser Hoffen und unsere Enttäuschungen. Hier wird das Ich nie seiner Selbstachtung entkleidet, das Hoffen, trotz aller Zuversicht, nie zum gewiss Verfügbaren entzaubert und das Enttäuscht sein schlägt nie in Zynismus über. Das ist Entertainment auf hohem Niveau, musikalisch, wie textlich. Witzig und pfiffig, Schlag auf Schlag, zu keiner Zeit langweilig, niemals aufdringlich und doch immer wieder eindringlich. Hingehen & hinhören! Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de
Der Musical-Tipp der Woche:
Anatevka-Musical in Bad Elster
Am Freitag, den 17. Oktober öffnet sich um 19.30 Uhr der Vorhang für das Erfolgsmusical "Anatevka" im König Albert Theater Bad Elster. Unter der Regie von Kai Anne Schuhmacher spielen und musizieren Solisten, Ballett und Chor der Landesbühnen Sachsen mit der Elbland Philharmonie Sachsen unter der Gesamtleitung von GMD Florian Merz. Die erfolgreiche Uraufführung des Musicals fand 1964 am Broadway in New York statt. Seither ist sie fester Bestandteil des internationalen Repertoires. Eine perfekte musikalische Mixtur aus jüdisch-russischer Folklore, Klezmer und eingängigen Songs sorgen für ein packendes wie spektakuläres Musicalerlebnis! Anatevka spielt in der Stadt im vorrevolutionären Russland der Zarenzeit. Der jüdische Milchmann Tewje – auch der »Fiedler« auf dem Dach genannt – hat neben Geldsorgen auch Probleme mit seinen Töchtern, die gegen die strengen Regeln der Tradition rebellieren. Doch nicht nur von innen droht der jüdischen Gemeinde Gefahr. Mitten in der Hochzeit von Tewjes Tochter Tzeitel verwüsten russische Soldaten das Dorf, das die Juden danach innerhalb weniger Tage verlassen müssen. Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de
Der Konzert-Tipp der Woche:
Mandolinen-Weltstar in Bad Elster!
Am Samstag, den 18. Oktober gibt der israelischen Mandolinen-Star Avi Avital um 19.30 Uhr sein Debutkonzert im König Albert Theater Bad Elster. Ein Hauch von Weltstarglanz erfüllt das König Albert Theater Bad Elster, wenn der israelische Mandolinenvirtuose Avi Avital erstmals hier zu erleben ist. Der international gefeierte Virtuose, Klangzauberer und Grenzgänger zwischen Barock und Gegenwart präsentiert ein Programm mit Bach pur – und ein eigens für ihn komponiertes Solo-Werk. Das verspricht musikalisches Gänsehautniveau auf Doppelsaiten! Mit seinem Programm nimmt der Ausnahme-Musiker das Publikum mit auf eine faszinierende Klangreise zwischen barocker Meisterschaft und zeitgenössischer Inspiration. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei der bedeutendsten Solo-Werke Johann Sebastian Bachs: die Sonate Nr. 1 in g-Moll BWV 1001 und die Partita Nr. 2 in d-Moll BWV 1004, deren innere Tiefe und technische Brillanz Avital in der besonderen Klangsprache seiner Mandoline neu erstrahlen lässt. Als festlicher Akzent erklingt zudem ein speziell für ihn geschaffenes Präludium des sizilianischen Komponisten Giovanni Sollima, das mit eindringlicher Expressivität den Bogen zur Gegenwart schlägt. Mit unvergleichlicher Virtuosität, poetischer Ausdruckskraft und charismatischer Bühnenpräsenz eröffnet Avi Avital so einen goldenen Herbstabend voller Magie, der Bad Elster einmal mehr zum Anziehungspunkt großer Musik macht. Avi Avital ist der erste Mandolinist überhaupt, der bei der Deutschen Grammophon unter Vertrag genommen wurde. Er gilt heute als der Botschafter der Mandoline, ist nahbar und inspirierend. Zusammen mit seiner atemberaubenden Technik und seiner emotionalen Tiefe garantiert Bad Elster damit ein Live-Konzert der Extraklasse! Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de
Der Show-Tipp der Woche:
The Story of the Dubliners als Folk-Music-Show
Am Sonntag, den 19. Oktober um 19.00 Uhr widmet sich eine unterhaltsame Irish-Folk-Show der Musik und der Geschichte einer größten Irish-Folk-Band aller Zeiten: The Dubliners. Direkt aus dem Londoner West End kommtz die neue Show »The Story of the Dubliners« über die Geschichte der »Seven Drunken Nights«. In Zusammenarbeit mit dem legendären Irish Pub O´Donoghue´s, dem Ort, an dem 1962 alles für »The Dubliners« begann, und in Kooperation mit der Irischen Tourismusbehörde erzählt die 9-köpfige Live-Band die 50-jährige Erfolgsgeschichte der legendären Dubliners. Die erstklassige Besetzung dieser Liveshow erweckt die unsterbliche Musik der Folkinstitution wieder zum Leben, fesselt das Publikum und sorgt für ein unvergleichliches Gefühl, das nur Irish-Folk-Musik schaffen kann. Dieser Abend ist zweifellos die ultimative Wohlfühlshow für Jung und Alt und passt deshalb perfekt in den Wohlfühlort Bad Elster! Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de
Abgerundet wird das goldene Herbstprogramm in den Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades mit verschiedenen Konzerten und Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie, sehenswerten Ausstellungen und der Dauerausstellung im Sächsischen Bademuseum. Tickets & Infos: 037437/ 53 900 | www.chursaechsische.de
VORSCHAU BAD ELSTER
Mo 20.10. | 19.30 Uhr | Königliches Kurhaus
Eröffnung »Festwoche für den Walzerkönig«
»EWIGER WALZER«
Filmbiographie zur Strauß-Dynastie (BRD 1954)
Di 21.10. | 19.30 Uhr | Königliches Kurhaus
»AN DER MOLDAU«
Multivisionsvortrag von Michael Rischer
Mi 22.10. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»GROSSE JOHANN-STRAUSS-GALA«
Heiteres Musik-Theater
Fr 24.10. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»DIE FLEDERMAUS«
Operette von Johann Strauß
Sa 25.10. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
ROBY LAKATOS & ENSEMBLE
Weltstar-Gypsy-Jazz aus Ungarn
So 26.10. | 19.00 Uhr | König Albert Theater
KARL MARKOVICS: »Der verlogene Heurige & andere Kalamitäten«
Geschichten vom Essen, Trinken und Schlechtsein
mit Musik der Oberösterreichischen Concert-Schrammeln

